Supervision

WAS IST SUPERVISION?

Supervision ist eine Form der professionellen Beratung für Mitarbeiter, der Fokus liegt dabei auf dem beruflichen Handeln von Menschen in Organisationen bzw. Unternehmen. Supervisionen werden von einer SupervisorIn mit entsprechender Qualifikation geleitet. Diese Person fungiert dabei als FeedbackgeberIn,  ModeratorIn und BeraterIn. Einzelpersonen, Gruppen und Organisationen lernen mittels Supervision ihr berufliches Handeln zu prüfen und zu verbessern. Supervision ist interdisziplinär und hat das Ziel, die zwischenmenschliche Kommunikation und die Beziehung der einzelnen Teilnehmer zu verbessern. Damit das gelingen kann, werden Supervisionsziele vereinbart und gemeinsam bearbeitet. Durch den Reflexionsprozess in der Supervision werden Zusammenhänge transparent und bewusst gemacht. So wird eine Veränderung ermöglicht und die fachliche, soziale und persönliche Kompetenz der TeilnehmerInnen wird gestärkt.


WARUM EMPFEHLE ICH SUPERVISION?

  • Verbesserung der beruflichen Praxis
  • Förderung von Teamentwicklung
  • Verbesserung der Kommunikation
  • Ideenfindung
  • Psychohygiene
  • Verbesserung des Betriebsklimas
  • Qualitätssicherung
  • Reflexion der beruflichen Identität
  • Klärung von beruflichen Rollen

ARTEN VON SUPERVISION

  • Teamsupervision

Die Teamsupervision richtet sich an Personen, die im selben beruflichen Kontext zusammenarbeiten und kooperieren. Es kann unterschiedliche fachliche Zugänge und Hierachieebenen (LeiterIn und MitarbeiterInnen) innerhalb der Supervisionsgruppe geben.

  • Einzelsupervision

Die Einzelsupervision ist für jede/n geeignet, der/die sich persönlich und individuell beraten und unterstützen lassen möchte.

  • Leitungssupervision – Coaching

Die Leitungssupervision dient der Professionalisierung und Unterstützung von Personen in Leitungsfunktionen. Leitungssupervision findet meistens in Form einer Einzelsupervision statt.


PREISE

Preis auf Anfrage (Kontakt

).