Infos und Preise

ABRECHUNG ÜBER DIE KRANKENKASSE IST MÖGLICH

Eine Abrechnung über Ihre Krankenkasse ist dann möglich, wenn eine krankheitswertige Störung (Diagnose nach ICD- 10) vorliegt.
​In diesem Falle bekommen Sie einen Teil der Psychotherapiekosten von Ihrer Krankenkasse zurückerstattet.

Folgende Schritte sind dafür nötig:

  • Schriftliche Überweisung/ Ärztliche Bestätigung vom Hausarzt oder Facharzt (Empfehlungsschreiben für Psychotherapie) zwischen  der ersten und zweiten psychotherapeutischen Einheit
  • Diagnose (Facharzt, Hausarzt, Psychotherapeutin)
  • Antrag auf Kostenzuschuss wegen Inanspruchnahme von psychotherapeutischer Behandlung
  • Einreichung bei der jeweiligen Krankenkasse (vor der 11. Sitzung)

Es gibt ein sehr begrenztes Kontingent an vollfinanzierten Krankenkassenplätzen, nähere Infos gerne auf Anfrage!


VERSCHWIEGENHEIT

PsychotherapeutInnen sind gemäß Paragraph 15 PthG zur uneingeschränkten Verschwiegenheit über alle ihnen in Ausübung ihres Berufs anvertrauten oder bekannt gewordenen Geheimnisse verpflichtet, und zwar gegenüber allen Dritten einschließlich Ehepartnern und Lebensgefährten, aber auch privaten und öffentlichen Einrichtungen, z.B. Behörden oder Sozialversicherungsträgern. Dies gilt auch nach Beendigung der Psychotherapie.


ABSAGEREGELUNG

Wenn Sie einen vereinbarten Termin nicht einhalten können, bitte ich Sie, so früh wie möglich abzusagen. Eine Absage 24 Stunden vorher (werktags) ist kostenfrei möglich.
Bei Absagen, die später  als 24 Stunden vor dem Termin erfolgen, bzw. bei Nichterscheinen, wird das gesamte Honorar für die ausgefallene Stunde in Rechnung gestellt. Dies kommt nicht zum Tragen, wenn ein anderer Klient auf Warteliste den ausgefallenen Termin übernimmt.
Kurzfristige Absagen am selben Tag bitte möglichst per SMS!


PREISE

  • Einzeltherapie (50 Min.) – 90€
  • Familientherapie (90 Min.) – 180€
  • Paartherapie (90 Min.) – 180€

HAUSBESUCHE

Vorwiegend finden die Therapiegespräche bei mir in der Praxis statt. Aufgrund der großen Nachfrage für Hausbesuche bei Personen mit eingeschränkter körperlicher Mobilität (nach Unfällen, bei körperlichen Einschränkungen oder in höherem Alter), biete ich in Ausnahmefällen Besuche am Wohnort der KlientInnen an.
​Preis auf Anfrage!

AKUTE NOTFÄLLE, DIE SOFORTIGE MAßNAHMEN ERFORDERN:

Bei einer akuten Krise, Suizidgedanken, Selbst- und Fremdgefährdung oder ähnlichen Notfällen wenden Sie sich bitte an einen der folgenden Dienste:

  • Kit- Kriseninterventionsteam für psychosoziale Akutbetreuung Steiermark, Telefonnummer: 130
  • LKH Graz Süd- West- Standort Süd, Telefonnummer: 0316/ 21910
  • Telefonseelsorge, Telefonnummer: 142
  • Kinder- & Jugendpsychiatrie, LKH- Hochsteiermark, Telefonnummer: 03842/4012463
  • Jugend- & Kinderhotline- Rotes Kreuz, Time4friends: 0664/1070144